5 Tipps für den Kauf eines Surfboards
Die richtige Wahl, um dein Surfen zu verbessern
Bist du bereit, dein erstes Surfboard zu kaufen? Wahnsinn! Die Wahl des richtigen Boards ist immer ein schöner Meilenstein auf deiner Reise. Mit einem zu kleinen Board oder einem Board, das nicht deinem Niveau entspricht, ist es schwieriger, mit dem Board umzugehen, Wellen zu erwischen und die Surfetikette zu befolgen. Das kann zu mehr Wipeouts, Verletzungen und gewöhnlichen Surffehlern führen. Das richtige Surfboard macht es dir leichter, zu lernen, sicher zu bleiben und viel Spaß in den Gewässern von Sri Lanka, Bali oder anderswo zu haben.
Wir wissen, dass es bei so vielen Größen, Formen und Marken schwierig sein kann, sich zu entscheiden. Aber mach dir keine Sorgen! Wir sind hier, um dir zu helfen, eine gute Wahl zu treffen. Wir haben fünf einfache und wichtige Tipps aufgelistet, die dir den Einstieg erleichtern.
#1 Dein Surfstil
Das erste, woran du beim Kauf eines Surfboards denken solltest, ist dein Können. Bist du ein Anfänger, der gerade die Grundkenntnisse erlernt? Oder hast du schon etwas Erfahrung im Surfen und möchtest weitere Fortschritte machen? Vielleicht bist du sogar auf dem Weg zum Profisurfer? Mehr Geschwindigkeit, mehr Tricks und größere Wellen.
Dein erstes Surfboard sollte zu deinem jetzigen Können passen. Anfänger entscheiden sich in der Regel für ein stabiles, fehlerverzeihendes Board, ein Longboard oder ein Softtop. Es ist perfekt geeignet, um zu lernen, wie man Wellen fängt, aufsteht, paddelt und sich im Wasser wohlfühlt.
Kannst du bereits gut Wellen fangen und möchtest deine Fähigkeiten auf die nächste Stufe bringen? Dann wäre ein Funboard oder Shortboard genau das Richtige für dich. In unseren Camps in Weligama und Hiriketiya gibt es unsere Premium Surfboard Kollektion für alle Level. So kannst du verschiedene Shapes für deinen Stil und dein Können ausprobieren.

#2 Die Art der Wellen
Die Art der Wellen, die du surfen wirst, hat einen großen Einfluss darauf, welches Board du wählen solltest. Nicht alle Wellen sind gleich. Kleine Strandwellen eignen sich gut für Anfänger Softtops oder Longboards. Wenn du größere und schnellere Wellen oder Reefbreaks surfst, solltest du ein wendigeres Board wählen, z.B. ein Shortboard. Ein Board mit mehr Leistung.
In Sri Lanka können die Wellen von sanften und entspannten Wellen in Weligama bis hin zu schnelleren, anspruchsvolleren Wellen an anderen Spots variieren. Ein mittellanges Board eignet sich hervorragend für alle und passt zu verschiedenen Arten von Wellen. Unsere Surfguides helfen dir, mehr über die verschiedenen Bedingungen zu erfahren und das richtige Board auszuwählen.

Viele Surfer lieben es, ihren eigenen “Quiver” zu besitzen, eine Sammlung verschiedener Boards. Du brauchst nicht gleich fünf Boards, aber wenn du mehr lernst, ist es gut, Optionen zu haben, damit du alle Arten von Wellen in Sri Lanka genießen kannst.
#3 Auf die Größe und das Volumen kommt es an
Wenn es um Surfboards geht, kommt es auf die Größe und das Volumen an, und damit meinen wir nicht nur die Länge. Heutzutage ist das Volumen, also wie viel Auftrieb ein Board hat, ein entscheidender Faktor. Mehr Volumen bedeutet leichteres Paddeln, mehr Stabilität und bessere Balance.
Es kommt wirklich auf dein Surflevel, dein Gewicht und die Art der Wellen an. Wenn du gerade erst anfängst, ist es eine gute Regel, ein Board mit einem Volumen zu wählen, das in etwa deinem Gewicht in Kilogramm entspricht. Das gibt dir mehr Stabilität und macht das Paddeln einfacher. Das macht es dir leichter, die Wellen zu erwischen, ohne zu viel Energie zu verschwenden. Wenn du selbstbewusster wirst und deine Fähigkeiten verbesserst, ist es sinnvoll, auf ein Board mit weniger Volumen zu wechseln. Das ist ideal, wenn du größere Wellen surfen oder an deinen Tricks arbeiten willst.
Grundsätzlich ist ein Board mit höherem Volumen perfekt für Lernende und kleinere Wellen. Ein Board mit geringerem Volumen reagiert schneller und ist leichter zu bewegen. Perfekt für erfahrenere Surfer und große, kraftvolle Wellen.
Mach dir keine Gedanken darüber, was andere Leute von deinem Board halten und wähle es nicht, nur weil es cool aussieht. Hol dir ein Board, mit dem du so viele Wellen wie möglich erwischst und bei jedem Surf Spaß hast!
Willst du ein paar Beispiele? Hier ist ein kurzer Leitfaden nach Surfboard-Typ:
Shortboards: 22L – 35L
Fishes: 25L – 45L
Funboards: 40L – 60L
Longboards: 60L – 100L

#4 Teste, bevor du investierst
Der Kauf des perfekten Surfboards ist viel einfacher, wenn du zuerst einige Erfahrungen sammelst. Bei Kima Surf Sri Lanka bieten wir dir eine große Auswahl an Boards zum Ausleihen an, damit du verschiedene Formen und Größen ausprobieren kannst, bevor du dich entscheidest. So kannst du herausfinden, was sich am besten anfühlt, wenn du dein aktuelles Board aufrüsten oder dein erstes kaufen möchtest. Unsere Surfguides helfen dir auch dabei, das richtige Board für dich zu finden.

Leihe, teste und tausche immer. Vielleicht stellst du fest, dass ein anderer Shape oder eine andere Größe besser zu deinem Stil passt, als du zunächst dachtest. Außerdem ist das umwelt- und budgetschonend. Viele Surfer verkaufen ihre Boards später, wenn sie verreisen, und kaufen neue, wenn sie größere Wellen erreichen oder ihren Stil verbessern wollen. Vergiss also nicht, dich in Second-Hand-Läden oder online umzusehen. Es gibt viele Online- und Surfshops, in denen du ein gutes gebrauchtes Board finden kannst.
#5 Hab Geduld und lass dich beraten
Beim Kauf eines Surfboards geht es darum, das Richtige für dein Surflevel und deinen Stil zu finden. Sei ehrlich zu dir selbst! Bist du gerade erst am Anfang? Oder bist du schon ein bisschen erfahrener? Kaufe nicht vorschnell das erste schöne Board, das du siehst. Nimm dir Zeit zum Testen, wähle das Board, das am besten zu dir passt, und steigere dich langsam.
Da kommt unsere Premium Surfboard Kollektion gerade recht. Du kannst so viele Boards mieten und tauschen, wie du willst. Wir arbeiten mit Top Marken wie KT Surfing, AIPA, SMTH Shapes und Roger Hinds zusammen, so dass du verschiedene Shapes und Größen testen kannst, bis du das richtige für dich gefunden hast.
Wenn du ein absoluter Neuling bist, ist unsere 5-tägige Surfschule in Sri Lanka ein guter Startpunkt. Unsere Guides helfen dir dabei, die Grundlagen zu verstehen, z.B. wie du das richtige Board auswählst und wie du dein Paddeln und Pop-up verbessern kannst. Und zögere nicht, unsere Surfguides und die Surfabteilung im Camp zu fragen.

Mit dem richtigen Board macht das Surfen also viel mehr Spaß und du machst schneller Fortschritte. Sei geduldig, bleibe ehrlich zu dir selbst und konzentriere dich auf die Grundlagen!
Bist du bereit, dein Surfboard auszusuchen und die Wellen zu erobern?